Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Martin Pauly & Christoph E. Rabenseifner GbR, Steinstr. 20, 61440 Oberursel.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle über das Projekt „unternehmensanalyse.com“ abgeschlossenen Verträge und Leistungen.
§ 1 Gegenstand des Vertrages
(1) Die Martin Pauly & Christoph E. Rabenseifner GbR betreibt im Rahmen ihres Geschäftsbetriebs das Projekt „unternehmensanalyse.com“. Gegenstand des Projektes ist die automatisierte Auswertung von Unternehmensinformationen und die anschließende Zusammenstellung der errechneten Werte zu einer Unternehmensbewertung. Die Dateneingabe erfolgt durch den Auftraggeber und wird durch ein automatisches Softwareprogramm ausgewertet. Die Leistung wird gegenüber Dritten gegen Entgelt über das Internet angeboten. Das Ergebnis der Unternehmensbewertung wird dem Auftraggeber nach Wahl in elektronischer (ausschließlich PDF- Format) oder gedruckter Form zur Verfügung gestellt.
(2) Das Projekt „unternehmensanalyse.com“ richtet sich ausschließlich an deutsche Unternehmen. Eine Bewertung von ausländischen Unternehmen ist momentan nur zu Testzwecken möglich.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Durch Absenden der eingegebenen Unternehmensdaten kommt ein rechtskräftiger Vertrag zwischen dem Auftraggeber und der Martin Pauly & Christoph E. Rabenseifner GbR zustande. Der Auftraggeber bestätigt nach Eingabe der Unternehmensinformationen die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dadurch Bestandteil des Vertrags. Gleiches gilt für die Nutzungsbedingungen, die der Auftraggeber bestätigen muss.
(2) Die Martin Pauly & Christoph E. Rabenseifner GbR behält sich vor, auch nach Vertragsschluss in begründeten Einzelfällen eine Unternehmensbewertung für den Auftraggeber abzulehnen und vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall entstehen dem Auftraggeber keine Kosten. Ein Schadenersatzanspruch für den entstandenen Aufwand wird ausgeschlossen.
§ 3 Pflichten des Nutzers
(1) Der Nutzer ist verpflichtet, für die Richtigkeit seiner Angaben im Rahmen der Unternehmensbewertung zu sorgen. Vor Abschluss des rechtsverbindlichen Vertrages hat der Nutzer zu diesem Zwecke die Möglichkeit, seine Angaben zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
(2) Ein Schadensersatzanspruch gegenüber der Martin Pauly & Christoph E. Rabenseifner GbR aufgrund fehlerhafter Angaben durch den Nutzer ist ausgeschlossen.
(3) Es ist ausdrücklich untersagt, durch bewusste Fehleingaben einen Unternehmenswert zu berechnen um damit Dritte über den tatsächlichen Wert zu täuschen.
§ 4 Inhalt der Unternehmensbewertung
(1) Auf Grundlage der vom Benutzer eingegebenen Unternehmensinformationen und weiterer im Bewertungsprogramm hinterlegter Voreinstellungen berechnet das Programm automatisiert den Unternehmenswert sowie ausgewählte Kennzahlen der Finanzanalyse.
(2) Der Bewertungsbericht enthält neben der eigentlichen Bewertung eine Wiedergabe der Unternehmensdaten sowie allgemeine Informationen zum Bewertungsverfahren.
(3) Die Unternehmensbewertung dient der Ermittlung eines Anhaltspunktes für den tatsächlichen Wert des Unternehmens. Die geringen Kosten der Unternehmensbewertung und die automatisierte Durchführung erlauben nicht die Berücksichtigung von außergewöhnlichen oder individuellen Besonderheiten. Es wird keine Plausibilitätsprüfung durchgeführt. Die Unternehmensbewertung ersetzt kein individuelles Bewertungsgutachten durch einen Steuerberater, Unternehmensberater o.ä.
(4) Der Algorithmus zur Unternehmensbewertung berücksichtigt Elemente unterschiedlicher Bewertungsverfahren und versucht einen möglichst realistischen Wert zu ermitteln. Es handelt sich bei einer Unternehmensbewertung jedoch um eine rechnerische Ermittlung, während sich die tatsächlichen Preise auf einem Markt bilden. Abweichungen zwischen Bewertungsbericht und erzielbarem Marktpreis sind daher in erheblichem Umfang möglich.
§ 5 Vergütung, Verzug
(1) Die Gebühren entstehen nach Erstellung des Bewertungsberichts und sind innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist zur Zahlung fällig.
(2) Der Nutzer kommt ohne weitere Mahnung nach einem Zeitablauf von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung in Verzug. Ist der Zeitpunkt des Zugangs der Rechnung unsicher kommt der Nutzer der nicht Verbraucher ist, spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Empfang der Gegenleistung in Verzug.
(3) Die Martin Pauly & Christoph E. Rabenseifner GbR ist berechtigt ab diesem Zeitpunkt Zinsen in Rechnung zu stellen.
(2) Wird die Rechnung nicht Fristgemäß beglichen, können bereits mit der ersten Mahnung Mahngebühren von bis zu € 5,- anfallen. Eine vorherige Zahlungserinnerung erfolgt nicht.
§ 6 Haftung
(1) Die Unternehmensbewertung dient der Ermittlung eines Anhaltspunktes für den tatsächlichen Wert des Unternehmens. Die geringen Kosten der Unternehmensbewertung und die automatisierte Durchführung erlauben nicht die Berücksichtigung von außergewöhnlichen oder individuellen Besonderheiten. Es wird keine Plausibilitätsprüfung durchgeführt. Die Unternehmensbewertung ersetzt kein individuelles Bewertungsgutachten durch einen Steuerberater, Unternehmensberater oder ähnliche Sachverständige Personen.
(2) Es wird darauf hingewiesen, dass die Martin Pauly & Christoph E. Rabenseifner GbR weder die Daten des Benutzers noch die im Bewertungsbericht ausgewiesenen Werte und Texte überprüft.
(3) Aus dem Bewertungsbericht geht eindeutig hervor, wie die Unternehmensbewertung berechnet wurde und welche Annahmen zu Grund gelegt wurden. Es unterliegt der Pflicht des Auftraggebers diese Daten und Rechnungen zu kontrollieren. Die Informationen im Gutachten wurden sorgfältig recherchiert. Irrtümer und Schreibfehler können trotzdem nicht ausgeschlossen werden.
(4) Gegenüber Unternehmern ist die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ausgeschlossen, es sei denn die Haftung betrifft Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Haftungsbeschränkung gilt ebenso bei Pflichtverletzungen von Erfüllungsgehilfen.
(5) Außer in Fällen von Vorsatz ist die Haftung auf das fünffache der Netto-Gebühren für die Unternehmensbewertung beschränkt.
§ 7 Datenschutzbestimmungen
(1) Die vom Benutzer eingegebenen Unternehmensinformationen werden über verschlüsselte Internetverbindungen übertragen und gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen in elektronischer Form gespeichert. Die Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich zu statistischen Zwecken anonym gespeichert. Sollte der Auftraggeber mit der anonymen Speicherung zu statistischen Zwecken nicht einverstanden sein, werden seine Daten unverzüglich gelöscht.
(2) Die Zusendung des Bewertungsberichts erfolgt nach Wunsch des Kunden in digitaler Form per unverschlüsselter Email oder in Papierform auf dem Postweg. Der Bericht wird mit normaler Post bzw. Email und dem Vermerk „Vertraulich/Persönlich“ versandt. Es kann keine Haftung für die Vertraulichkeit der Daten auf dem Versandweg übernommen werden. Die Haftungsbeschränkung gilt ebenso bei Pflichtverletzungen von Erfüllungsgehilfen.
(3) Der Nutzer ist dazu berechtigt, jederzeit die zu seiner Person bzw. seinem Unternehmen gespeicherten Daten einzusehen. Auf Anfrage hin, werden wir diesem Verlangen nachkommen. Des Weiteren hat der Nutzer jederzeit das Recht, die persönlichen Daten löschen zu lassen, soweit diese nicht zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung benötigt werden oder rechtliche Aufbewahrungsverpflichtungen dem entgegenstehen.
§ 8 Copyright
(1)Die Texte, Grafiken und sonstigen Angaben innerhalb des Bewertungsberichts sowie der Internetseite des Projektes „unternehmensanalyse.com“ unterliegen dem Copyright der Martin Pauly & Christoph E. Rabenseifner GbR. Eine Vervielfältigung, Verwendung oder Veröffentlichung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Martin Pauly & Christoph E. Rabenseifner GbR zulässig.
(2) Ausgenommen hiervon ist die genehmigungsfreie Veröffentlichung in Presse und Onlinemedien sowie nach Genehmigung in Funk- und Fernsehmedien zu Informations- oder Werbezwecken.
§ 9 Schlussbestimmungen
(1) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen ist Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis der Sitz der Martin Pauly & Christoph E. Rabenseifner GbR in Oberursel.
(2) Es gilt Deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher hierdurch den zwingenden gesetzlichen Normen, insbesondere Verbraucherschutznormen, entzogen wird.
(3) Sollten einzelne Formulierungen oder Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
Bei Fragen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen wenden Sie sich bitte an:
Martin Pauly & Christoph E. Rabenseifner GbR
Steinstr. 20
D- 61440 Oberursel
Tel. 06171/587427
Fax. 06171/583756
Email: support@unternehmensanalyse.com
|